Zunächst einmal das Wichtigste: Vorbei ist gar nichts, es fängt ja gerade erst an :). Vergesst nicht, mit der Hochzeit feiert Ihr den Beginn von etwas Neuem, etwas Wunderbarem, den Anfang des zukünftig gemeinsamen Wegs. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass gerade die Braut nach der Hochzeit erstmal in ein Loch fällt. Man hat wochen- und monatelang geplant, gebastelt, gegoogelt, Hauptthema Nummer 1 war immer die bevorstehende Hochzeit – und auf einmal ist alles vorbei. Was jetzt? Nun, es gibt auch weiter viel zu tun, um den Wedding Blues zu überbrücken und langsam in den Alltag zurückzufinden. Ein paar Tipps habe ich für Euch dazu.
Der Tag danach
Bleibt vor Ort. Wenn möglich, nehmt Euch ein Zimmer und bittet Eure Gäste, mit Euch zu bleiben. Das hat nicht nur den Vorteil, dass es nachts keine großen Verabschiedungen gibt, keine Aufbruchsstimmung, die die Feier womöglich abrupt beendet, sondern man kann in Ruhe gemeinsam frühstücken oder brunchen, den großen Tag noch einmal Revue passieren lassen, verlorene Gegenstände suchen und die restliche Hochzeitstorte genießen, bevor einer nach dem anderen sich dann gemütlich nach Hause verabschiedet. Als Brautpaar könnt ihr noch eine Nacht zur Erholung bleiben und so auch noch in aller Ruhe die letzten Gäste verabschieden, vielleicht den Abend im Wellnessbereich verbringen und Euch vom großen Rummel erholen, bevor es in die Flitterwochen geht. So verlängert Ihr das Hochzeitserlebnis noch ewas.
Die Flitterwochen
Eine wunderbare Zeit – genießt sie. Verliebt und frisch verheiratet fernab vom Alltag, meist im sonnigen Süden, da ist keine Zeit für Hochzeitsdepression. Die Flitterwochen gehören noch „dazu“, auch sie hat man lange geplant, also alles bestens.
Der Alltag hat Euch wieder
Und jetzt könnte es kritisch werden. Eine märchenhafte Hochzeit und herrliche Flitterwochen liegen hinter Euch und an einem regnerischen, grauen Morgen soll man jetzt einfach wieder ins Büro gehen? Das kann einen wirklich depremieren. Mein Tipp: Macht Euch schon vorher ein To-Do-Liste für die Rückkehr in den Alltag. Hier könnt Ihr Euch alles Wichtige vornehmen, was jetzt zu erledigen ist: Behördengänge für die Namensänderung, nicht mehr benötigte Deko bei ebay verkaufen, Dankeskarten versenden, Hochzeitsbilder sichten und sortieren, Geschenke verräumen – und gleichzeitig setzt ihr dazwischen Termine nur für Euch: ein schickes Abendessen in Eurem Lieblingsrestaurant, den Sonnenuntergang am See genießen oder ein Spaziergang im Wald. Und vergesst Eure Freunde und Familie nicht! Ihr habt nun soviel Zeit in der Hochzeitsplanungsphase miteinander verbracht, da fühlt man sich schnell einsam, wenn es keine Meetings und Telefonchats am nächsten freien Wochenende gibt… Eröffnet eine „Post-Wedding-Group“ bei Facebook oder WhatsApp und setzt einfach Termine, wo kommen kann, wer mag. Das kann bei Euch im Garten sein („Samstag, 14:00 Uhr, Kaffee ist da, wer bringt Kuchen mit?“) oder bei Eurem Lieblings-Italiener oder eine Radtour mit Freunden.
Vergesst Euch selbst nicht
Tut Euch etwas Gutes, macht etwas Verrücktes! Ob das nun ein Friseurtermin ist, neue Fingernägel, ein Beauty-Tag mit der besten Freundin, eine Rückenmassage – egal, Hauptsache ihr fühlt Euch gut dabei. Und als frisch vermähltes Paar darf man auch mal ein bisschen verrückt sein. Esst Eis zum Frühstück im Bett, schlaft eine Nacht im Garten oder dekoriert Euer Auto mit Herz-Aufklebern, streitet Euch lautstark und versöhnt Euch intensiv – macht, worauf Ihr Lust habt, seid verrückt und lacht miteinander. Irgendwann wird diese Zeit dem Alltag weichen, auch das hat seine schönen Seiten, wenn man einander noch intensiver kennen lernt, die Stärken und Schwächen, den Partner an seiner Seite immer mehr schätzt. Doch bevor ihr in dieses ruhigere Fahrwasser kommt, genießt das Wildwasser-Rafting in vollen Zügen – Hauptsache zusammen!
Schlag das nächste Kapitel auf
Schaut nach vorne. Auf Eurem gemeinsamen Weg liegen noch viele wunderbare Dinge vor Euch und wenn Ihr immer nur zurückblickt auf diesen einen, besonderen Tag, verpasst Ihr sie womöglich. Was ist Euer nächstes Ziel? Eine Reise? Kinder? Ein Hausbau? Ihr werdet sicher etwas finden, worauf Ihr Euch gemeinsam freuen könnt und für das Ihr wieder Pläne schmiedet. Vielleicht brauchen ja auch Freunde Unterstützung bei ihrer Hochzeitsplanung. Aber Vorsicht, es ist nicht Eure Hochzeit und was für Euch fantastisch war, mag für ein anderes Paar nicht unbedingt passen, also überlegt Euch genau, ob ihr Euch einbringen wollt. Vielleicht lieber doch ein neues Hobby? Was wolltet Ihr schon immer mal ausprobieren? Macht es jetzt – zusammen! Und das Wichtigste: Redet miteinander. Sagt, wie Ihr Euch fühlt, vielleicht geht es dem Partner ja genauso? Und wenn nicht, kann er/sie Euch wenigstens in den Arm nehmen. Manchmal hilft das schon, denn letztlich unterstreicht das noch einmal, dass die Hochzeit nicht das Ende von etwas war sondern der Beginn von etwas Neuem, Wunderbaren.
Something old, something new…