Zur Kaffeezeit war es leider nicht mehr ganz so sonnig, dennoch wirkte die Kaffeetafel – gedeckt auf der Seeterrasse mit Berg- und Seeblick – mit frischen, grünen Servietten und kleinen Gläsern mit bunten Wiesenblumensträußchen einladend.
Letzte Handgriffe |
Zum Kaffee gab es ganz klassisch die Hochzeitstorte: Die Konditorei Krönner in Garmisch-Partenkirchen hatte die Wunschtorten des Brautpaares – Erdbeertorte und Walnuss-Sahne – auf eine Etagere gestellt, weiß verziert und die Freiräume zwischen den Etageren-Böden mit echten, bunten Blumen aufgefüllt. Die konnte man zwar nicht essen, aber natürlich waren sie ungiftig und unbehandelt, so dass sie dem köstlichen Geschmack der Hochzeitstorte nicht schadeten. Das elegante Brautpaar als Cake-Topper hatten Braut und Bräutigam selbst ausgesucht und mitgebracht.
Die Tafel im Kaminzimmer im Seehaus am Riessersee war wiederum in der Basis festlich weiß gedeckt: Weiße Tischwäsche und Servietten, weiße Stuhlhussen, durchsichtige Glasplatzteller. Die fröhlich-bunte Mitte bildete eine Batterie aus getopften Blumen-Arrangements, Kräutern und Gräsern, dazu wurden dicke Kerzen in verschiedenen Höhen mit Baumstammscheiben arrangiert. Da die Sommerblumen von Passiflori alle samt Wurzelwerk gepflanzt waren, konnten Brautpaar und Gäste diese später mit nach Hause nehmen und in den heimischen Gärten werden sie hoffentlich noch viele Jahre weiterleben.
Die Menükarten aus weißem Strukturpapier im Din-Lang-Format waren dezent mit grauer, klarer Schrift gestaltet (Die Kartenmacherei) und mit kleinen Sommerblüten verziert.
Nach dem Hochzeitsmenü blieb man noch eine Weile gemütlich zusammen, bevor der Abend schließlich an der Riessersee-Bar ausklang.